Fauteuil

Fauteuil
Fau|teuil [fo'tœj], der; -s, -s (österr., schweiz.):
Sessel:
setz dich doch in den Fauteuil.

* * *

Fau|teuil 〈[fotø:j] m. 6; österr.; schweiz.〉 Arm-, Lehnsessel [frz., „Lehn-, Armstuhl, Sessel“, fränk. *faldistol „Faltstuhl“]

* * *

Fau|teuil [fo'tœj ], der; -s, -s [frz. fauteuil < afrz. faldestueil, faldestoel = Faltstuhl, aus dem Germ., vgl. ahd. faltistuol = Faltstuhl] (österr., schweiz., sonst veraltend):
bequemer Polstersessel mit Armlehnen.

* * *

Fauteuil
 
[fo'tœːj; französisch, aus älter faldestueil, faldestoel, von einem altfränkischen Wort mit der Bedeutung »Faltstuhl«] der, -s/-s, Bezeichnung für einen vollständig gepolsterten Sessel mit Arm- und Rückenlehne. In Deutschland wurde der Begriff Anfang des 18. Jahrhunderts aufgenommen.
 

* * *

Fau|teuil [fo'tø:j], der; -s, -s [frz. fauteuil < afrz. faldestueil, faldestoel = Faltstuhl, aus dem Germ., vgl. ahd. faltistuol = Faltstuhl] (bes. österr., sonst veraltend): bequemer Polstersessel mit Armlehnen: sich in einen tiefen F. sinken lassen; Die Hotelzimmer, die ich kenne, haben kein Bad, nur winzige Waschbecken, abgewetzte -s, Ausblick in Hinterhöfe (Schwaiger, Wie kommt 23).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • fauteuil — [ fotɶj ] n. m. • 1642; faudeteuil 1611; faldestoel 1080; frq. °faldistôl « siège pliant » → faldistoire 1 ♦ Siège à dossier et à bras, à une seule place. ⇒ bergère, cabriolet, 1. club, crapaud, voltaire. Fauteuil rembourré, capitonné. Les… …   Encyclopédie Universelle

  • Fauteuil — d époque Louis XVI réalisé par Georges Jacob (1739 1814) pour le Cabinet doré de Marie Antoinette, petit appartement de la reine, château de Versailles. Un fauteuil est un siège à dossier, comportant des accotoirs communément appelé accoudoi …   Wikipédia en Français

  • fauteuil — FAUTEUIL. s. m. Grande chaise à bras. Fauteüil de velours. fauteüil de damas. on luy presenta un fauteüil. approchez un fauteüil …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Fauteuil — Sm bequemer Polstersessel erw. obs. österr. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. fauteuil, älter faldestueil, faldestoel zusammenklappbarer Stuhl , das auf awfrk. * faldistōl zurückgeht.    Ebenso nndl. fauteuil, ne. fauteuil; falten, Stuhl. ✎ …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fauteuil — Fau teuil , n. [F. See {Faldistory}.] 1. An armchair; hence (because the members sit in fauteuils or armchairs), membership in the French Academy. [1913 Webster] 2. Chair of a presiding officer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fauteuil — (v. fr., spr. Fotölj), so v.w. Armstuhl …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fauteuil — (franz., spr. fotöj, a. d. mittellat. faldistolium; vgl. Faltstuhl), Armsessel, Lehnstuhl; Präsidentenstuhl; namentlich auch einer von den 40 Sitzen in der französischen Akademie (während man mit dem 41. F. den Platz derer bezeichnet, die trotz… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fauteuil — (frz., spr. fotöj), Arm oder Lehnstuhl …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fauteuil — Fauteuil. Franz. Armstuhl, Lehnstuhl. Ein weichgepolsterter, mit Rücken und Seitenlehnen versehener Stuhl, dessen man sich in frühern Zeiten theils als Arbeits , theils als Ruhe oder Sorgenstuhl bediente. Jetzt hingegen bezeichnet man mit diesem… …   Damen Conversations Lexikon

  • Fauteuil — (frz. fotöllj), Armsessel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fauteuil — Fauteuil,der:⇨Lehnstuhl FauteuilLehnsessel,Armsessel,Polstersessel …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”